de:ÜBER SEAT:News & Events:Unternehmen:Alltagsroutine mit Robotern DE/DE

Industrie 4.0 bei SEAT

Alltagsroutine mit Robotern

  • 125 Roboter im SEAT Werk Martorell im Dauereinsatz
  • Einzeltragfähigkeit von bis zu 1.500 Kilogramm
  • Jährlich legen sie eine Strecke von mehr als 436.000 km zurück
  • 360-Grad-Rundumsicht garantiert unfallfreie Zusammenarbeit

Um fünf Uhr morgens leuchtet ein blaues Licht im Motorenlager auf. Es gehört zu einem der 125 Roboter, die ihre Arbeit in einer der Hallen im SEAT Werk Martorell aufnehmen und dort täglich bis zu 2.800 Runden drehen. Erfahren Sie hier, wie diese mobilen Roboter funktionieren.

Die Roboter scannen einen Barcode, um sicherzustellen, dass sie das richtige Teil transportieren. Ein Sensor öffnet daraufhin die Hallentür, damit sie ihre Transportroute absolvieren können. So beginnt der Tag für viele der 125 FTF (fahrerlose Transportfahrzeuge), deren Wege sich regelmäßig untereinander und mit denen der 7.000 Mitarbeiter in einem perfekt synchronisierten Ablauf kreuzen. Die automatischen Roboter transportieren Motoren, Getriebe, Stoßfänger oder Türfenster. Ihre Einzeltragfähigkeit beläuft sich auf bis zu 1.500 kg Gewicht.

Eine Reise zum Mond mit Verkehrsampeln und Fußgängern

Jährlich legen die FTF eine Strecke von mehr als 436.000 km zurück, das ist mehr als die Entfernung zwischen Erde und Mond. Wenn sie ihren vorgegebenen Routen folgen, wissen sie dank ihrer 360-Grad-Rundumsicht genau, wann sie anhalten müssen, zum Beispiel an einer roten Ampel oder wenn ein Arbeiter ihren Weg kreuzt. Sie stimmen sich mit „Fußgängern“ ab und garantieren ihre Sicherheit, indem sie mit Laserscan-Lampen auf sich aufmerksam machen.

Navigieren mit der „Roboter-Galaxie“

Die FTF im Werk Martorell folgen den 40 Führungsbahnen, die mit im Fußboden eingebetteten Magnetschienen ausgelegt sind. Die Routen dauern zwischen einer und sieben Minuten. Während dieser Zeit folgen die Roboter den Führungsschleifen und reduzieren in Kurven automatisch ihre Geschwindigkeit, um ihre Stabilität nicht zu verlieren, wenn sie schwere Lasten transportieren, und einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Zukünftig werden diese Führungsbahnen durch GPS-Navigationssysteme ersetzt werden.

Fünf Mitarbeiter zur Überwachung

In einem Kontrollraum konfigurieren fünf Mitarbeiter aus der Ferne die Wegeinstellungen für alle FTF und modifizieren diese auch bei Bedarf. Ein zentraler Server erfasst die Informationen aus der in jedem Roboter installierten Software. Die exakte Position jedes Roboters wird mit einem numerischen Symbol auf den Bildschirmen im Kontrollraum angezeigt. Ein grünes Licht zeigt an, dass sie auf voller Kraft laufen. Wenn es gelb leuchtet, haben die FTF wegen eines Hindernisses angehalten oder müssen ihre Akkus aufladen. Das System erkennt auch mögliche technische Probleme und kann sie sofort lösen.

Intelligente Aufgabenteilung

Dank der vierten industriellen Revolution können Arbeiter Prozesse steuern, um die Entscheidungsfindung zu optimieren und die schwersten körperlichen sowie monotonsten Aufgaben von diesen kollaborativen Robotern ausführen zu lassen. Als Branchenführer für Digitalisierung und Automatisierung ist SEAT auch in anderen Bereichen Vorreiter, wie bei der Einbindung von Software und Hardware in Produktion und Logistik.

Weitere Informationen:
Melanie Stöckl
Leiterin Kommunikation
Telefon: 0 61 50/1855 450
E-Mail: melanie.stoeckl@seat.de

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtenden Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern-Scharnhausen oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Newsletter

Newsletter

Kontakt

Kontakt